.

Repair Café

Was ist ein Repair Café?

Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist, mit einem Toaster, der nicht mehr richtig funktioniert, mit einem „kaputten“ Schalter, der vielleicht nur locker ist?

Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder!

Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine, vor allem aber gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Vor Ort sind ehrenamtliche "Reparaturexperten" - inklusive Werkzeug - mit deren Hilfe es gemeinsam gelingen kann, vermeintlich defekten Geräten wieder Leben einzuhauchen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann/ -frau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee / Tee oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Im Mittelpunkt steht, dass Repair Café zeigen möchte, dass Reparieren viel Spaß macht, relativ einfach sein kann und vor allem eine wichtige Form des Gesprächs bietet.

Wozu ein Repair Café?

Wir werfen Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen.

Von wem stammt die Idee?

Repair Café ist eine Initiative von Martine Postma. Seit 2007 setzt sie sich auf verschiedene Arten für Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene ein. Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis - Hilfe von Experten und Hobby-Bastlern.

Wann und wo wir reparieren

Die nächsten Termine für das Repair Café sind einzusehen unter den aktuellen Terminen. Das Repair Café findet immer im Pfarrheim Edith Stein statt.

Wie wir reparieren

  • Am Empfangstisch: Dort wird das Aufnahmeformular ausgefüllt und die AGB anerkannt.
  • Am Reparaturtisch: Es wird eine kurze Prüfung durchgeführt, ob eine Reparatur möglich ist und zeitnah durchgeführt werden kann.
  • Bei der Reparatur: Es wird immer mit dem Besitzer zusammen repariert, er soll so viel wie möglich selber machen. So lernt er selbst etwas dazu und der Reparateur kann solange einem anderen helfen.
  • Ersatzteile: Diese zu besorgen obliegt dem Besitzer. Gerne bauen wir die Teile dann gemeinsam wieder ein.

 Hilfe & Unterstützung

Wir freuen uns jederzeit, wenn neue Helfer unser Team mit Know-how unterstützen, aber auch über Sachspenden, die wir beim Reparieren einsetzen können. Du möchtest Helfer werden, dann melde dich im Pfarrbüro, wir setzen uns dann mit dir in Verbindung.

Weitere Fragen

Du hast noch offene Fragen? Dann schau am besten gleich in unserem Fragen und Antworten Bereich vorbei.

 

Veranstaltungen

Keine Termine

pck frei

Kath. Kirchenstiftung Christkönig

Pappelweg 7
86169 Augsburg

Telefon: +49 (0) 821 707230

pg.christkoenig-franziskus@bistum-augsburg.de

www.christkoenig-augsburg.de

© Katholische Kirchenstiftung Christkönig
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und alle Funktionen unserer Website nutzen zu können.