.

Veranstaltungen

Keine Termine

Nach dem mehrheitlichen Votum der beiden Pfarrgemeinderäte von Christkönig und St. Franziskus sowie der Entscheidung des Koordinationsteams ändern sich die Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft (zunächst bis zum Ende des Jahres) wie folgt:

St. Franziskus:   Samstag, 18.00 Uhr  und Sonntag, 10.45 Uhr 
Christkönig:  Sonntag, 9.00 Uhr und 18.00 Uhr

Geplant ist außerdem, die Gottesdienste um 10.45 Uhr (St. Franziskus) und um 18.00 Uhr (Christkönig) mit moderneren Liedern zu gestalten.

Seit Aschermittwoch, 26.02. ist unser gemeinsames Pfarrbüro hier in Christkönig. Es heißen Sie Frau Berchtenbreiter, Frau Stempfle und Frau Welschof herzlich willkommen. In der Regel bitten wir Sie, sich bei Taufanmeldungen, Hochzeiten und vielen anderen Dingen mehr an das Zentrale Pfarrbüro zu wenden.


Unsere Öffnungszeiten sind:

Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 – 11.30 Uhr und Dienstag von 15.00 – 17.00 Uhr

Zusätzlich ist das Präsenz-Büro in St. Franziskus mit Frau Zanker am
Montag 9.00 – 11.30 Uhr und Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet.

Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten des Pfarrbüros ab 3.2.2020:

Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 11:30 Uhr
Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr

 

Auf dieser Seite finden Sie einen besonderen Pfarrbrief, den wir zum Abschied unseres Herrn Stadtpfarrers Manfred Krumm zusammengestellt haben.
Es ist ein bescheidener Versuch, das jahrzehntelange Wirken unseres Stadtpfarrers in der Hammerschmiede und für die Gemeinde Christkönig zusammenzufassen.

Loading...

Veranstaltungen

Keine Termine

pck frei

Kath. Kirchenstiftung Christkönig

Pappelweg 7
86169 Augsburg

Telefon: +49 (0) 821 707230

pg.christkoenig-franziskus@bistum-augsburg.de

www.christkoenig-augsburg.de

© Katholische Kirchenstiftung Christkönig
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und alle Funktionen unserer Website nutzen zu können.