In Augsburg wird vom SKM, dem Kath. Verband für soziale Dienste e.V., die sogenannte Wärmestube betrieben. Sie dient vor allem obdachlosen Menschen in Augsburg als Anlaufstelle. Die Wärmestube hilft diesen Menschen mit Mahlzeiten aber auch mit einem vielfältigen Beratungsangebot.
Um an den Sonntagen regelmäßig ein Essen anbieten zu können, wird von verschiedenen Gruppen und Einrichtungen, aber auch von Ehrenamtlichen gekocht.
Unsere Pfarrei ist seit vielen Jahren in diese Aktion eingebunden und unterstützt die Wärmestube mit regelmäßigen Essenslieferungen.
Hier die wichtigsten Informationen:
Februar 2018:
Die christkönigliche Pfarreiaktion „Kochen für die Wärme-stube“ blickt zurück auf 25 Jahre Tätigsein.
1993.
Am Sonntag, 21. Februar, beginnt die erste regelmäßige Speisenlieferung in die Wärmestube.
Seit dieser Zeit ununterbrochen liefern ehrenamtliche Köchinnen und Köche einmal im Monat einen beachtlichen Beitrag für die Beköstigung Bedürftiger.
Nach anfangs 16 Köchinnen sind aktuell 39 Köchinnen bzw. Köche tätig, dazu noch drei Fahrer.
Darüber hinaus stehen unserer Aktion „Kochen für die Wärmestube“ im Verhinderungsfall eines Kochs oder eines Fahrers noch zusätzlich vier Aushilfen zur Verfügung.
Wie geht das konkret?
Wir haben uns in drei Gruppen eingeteilt, jede wird einmal im Vierteljahr aktiv.
Jeden dritten Sonntag im Monat kocht oder bäckt eine der drei Gruppen Speisen nach ihrer Wahl bzw. das, was an diesem Sonntag auch bei ihnen auf den Tisch kommt.
In zeitlicher Absprache werden die Speisen an jedem einzelnen Haushalt vom Fahrer abgeholt, die leeren Töpfe, Schüsseln etc. bringt er dorthin wieder zurück.
Aufwandsentschädigung?
gibt es nicht!
Aller Aufwand für das Kochen und das Fahren geschieht unentgeltlich.
Aber es gilt Jesu´ Wort:
„Was ihr dem Geringsten unter euch getan, das habt ihr mir getan!“
(Matthäus 25,40)
Dankenswerter Weise ist die Teilnehmerzahl unserer Aktion auf einem guten Stand.
Dennoch: Ohne Werbung für dieses Ehrenamt wäre die umfangreiche Speisenlieferung an die Wärmestube nicht möglich!
Interessiert?
Im Pfarrbüro Christkönig erfahren Sie mehr:
z.B. die Termine, Art der Speisen und Kochmenge, die Zusammenarbeit mit „ihrem“ Fahrer …
Ich will helfen (aber nicht kochen)
Sie können der Wärmestube auch mit einer Sachspende helfen:
Lebensmittel: Kaffee, Tee, Zucker, Kondensmilch und weiteren Lebensmittelspenden.
Küchenbedarf: Teller, Tassen, Löffel, Besteckteile, Müllsäcke (120 Ltr. mit Zugband) …
Kleidung: Warme Mäntel, Schuhe, Hosen, Kinderbekleidung …
Hausrat: Guterhaltene Haushalts- oder Geschenkartikel, auch Kleinmöbel für Benefizflohmärkte und den Flohmarktladen Collage.
Bedarf für die Waschgelegenheit in der Wärmestube, den Kältebus und das Sani-Mobil sowie das Streetwork: Hygieneartikel, Handtücher, Wolldecken, Schlafsack …
Sachspenden geringeren Umfanges können sie unserem monatlichen Fahrer mitgeben. Wenn Sie Ihre Sachspende lieber selbst abgeben möchten:
Die Wärmestube in der Klinkertorstraße 12 ist geöffnet:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 16:00 Uhr
Größere Mengen werden mit Terminvereinbarung abgeholt.
Und nicht zuletzt: Geldspende
Die Wärmestube ist unter dem Dach des SKM, Katholischer Verband für soziale Dienste e.V., angesiedelt.
Dieser gemeinnützige Verein ist auf Geldspenden angewiesen, um sein Hilfsangebot auch künftig aufrechterhalten zu können.
Weitere Informationen zum SKM Augsburg erhalten Sie unter http://www.skm-augsburg.de/